... neuere Einträge
Die Grünen
leon kaiser | 22. September 2010
Eine Partei mausert sich von der grauen Maus zum großen Gewinner der Wirtschaftskrise und den Entscheidungen der aktuellen Regierung. Bei der Bundestagswahl vor einem Jahr mit 10,7 % nur fünftstärkste Kraft liegen sie bei neuesten Umfragen gleichauf mit der SPD bei 24 % und werden lediglich von der CDU überflügelt. Ein beachtlicher Erfolg und Beweis wie man von Krisen profitieren kann.
Wo die Partei früher höchstens bei unprominenten Umweltthemen Gehör fand und als ökologische Randgruppe galt, melden sie heute ihre Sachverständnis in sämtlichen Ressorts an. Und auch wenn sie viele Sympathien nur durch das Prinzip Hoffnung gewinnen, davon profitieren, kaum in Regierungsentscheidungen von Bund und Ländern einbezogen zu sein und die aktuellen Debatten um die Reform des Gesundheitswesens, Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und Stuttgart 21 zu ihren Stärken zählen, muss man ihnen zugestehen, dass sie im Gegensatz zu CDU, SPD und FDP ihrer Linie treu bleiben und kontinuierlich an ihrem Image feilen.
Egal ob man mit ihrer Politik konform geht oder andere Ansichten vertritt, der fortschreitenden Entwicklung sollte man Respekt zollen. Sie geben, zumindest im Moment, ein gutes Beispiel dafür, wie man mit sachlicher Arbeit und dem Festhalten an seinen Prinzipien Erfolg einheimst und vom geschlagenen Underdog zum Gewinner wird.
Wo die Partei früher höchstens bei unprominenten Umweltthemen Gehör fand und als ökologische Randgruppe galt, melden sie heute ihre Sachverständnis in sämtlichen Ressorts an. Und auch wenn sie viele Sympathien nur durch das Prinzip Hoffnung gewinnen, davon profitieren, kaum in Regierungsentscheidungen von Bund und Ländern einbezogen zu sein und die aktuellen Debatten um die Reform des Gesundheitswesens, Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und Stuttgart 21 zu ihren Stärken zählen, muss man ihnen zugestehen, dass sie im Gegensatz zu CDU, SPD und FDP ihrer Linie treu bleiben und kontinuierlich an ihrem Image feilen.
Egal ob man mit ihrer Politik konform geht oder andere Ansichten vertritt, der fortschreitenden Entwicklung sollte man Respekt zollen. Sie geben, zumindest im Moment, ein gutes Beispiel dafür, wie man mit sachlicher Arbeit und dem Festhalten an seinen Prinzipien Erfolg einheimst und vom geschlagenen Underdog zum Gewinner wird.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge